Zum Inhalt springen

Ackerbauinfos

Raps

Durch die steigenden Temperaturen ist im Raps mit dem ersten Zuflug an Stängelschädlingen zu rechnen. Deshalb sollten jetzt, falls noch nicht geschehen, die Gelbschalen aufgestellt werden. Sobald die Bekämpfungsrichtwerte für Rüssler überschritten sind, sollte ein Bekämpfung durchgeführt werden. Diese liegen beim

·         Großen Rapsstängelrüssler bei 5 Käfer pro Gelbschale in 3 Tagen

·         Gefleckten Kohltriebrüssler bei 15 Käfern pro Gelbschale in 3 Tagen

Geeignete Mittel finden Sie auf S. 86 in der Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2025 – Ackerbau und Grünland“.

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Broschueren+zum+Pflanzenschutz

 Die aktuellen Nmin-Werte zeigen, dass erwartungsgemäß wenig Reststickstoff beim Raps vorhanden ist. Deshalb sollte, falls noch nicht geschehen und sobald die Flächen befahrbar sind, eine erste Stickstoffdüngung im Raps durchgeführt werden. Bitte denken Sie vor der Düngung an die Düngebedarfsermittlung und an die Aufzeichnung der Düngemaßnahmen innerhalb von 14 Tagen nach der Düngung.



Wintergetreide

Die Getreidebestände sollten jetzt auf Ungräser, vor allem Acker-Fuchsschwanz und Unkräuter kontrolliert werden. Bei hohem Besatz an Ungräsern sollte, sobald das Wachstum der Kulturen einsetzt und die Felder befahrbar sind, die Bekämpfung durchgeführt werden. Wichtig ist, dass kein stärkerer Frost mehr droht. Bei starken Tag/Nacht-Temperaturschwankungen kann es zu Blattaufhellungen kommen. In diesem Fall sollte auf Tankmischungen mit Mitteln gegen breitblättrige Unkräuter verzichtet werden. Auch die Wirkung gegen Ungräser ist solo meist besser. Deshalb wird empfohlen, Mittel gegen breitblättrige Unkräuter frühestens 5 Tage später zu spritzen.

Detaillierte Mittelinformationen zur Ungras- und Unkrautbekämpfung in Getreide im Frühjahr sind in der Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2025 – Ackerbau und Grünland“ in den Tabellen 21 und 22 auf den Seiten 54 bis 57 zu finden.

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Broschueren+zum+Pflanzenschutz